Energieaudit bei DMT ENCOS: Effizienzsteigerung durch systematische Analyse
Ein Energieaudit ist ein strukturierter Prozess zur Bewertung der Energieeffizienz in technischen Prozessen und Anlagen. Ziel ist es, konkrete Ideen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu entwickeln und nachhaltige Optimierungsvorschläge zu liefern. DMT ENCOS bietet umfassende Unterstützung bei der Durchführung von Energieaudits, einschließlich einer Kosten-Nutzen-Analyse und einem detaillierten Abschlussbericht.
Ablauf eines Energieaudits
- Erstkontakt: Festlegung der Anforderungen und Erwartungen an das Energieaudit. Hierbei werden die Ziele des Audits und die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ermittelt.
- Bestimmung des Umfangs und der Systemgrenzen: Identifikation der Standorte oder Anlagen, die detailliert analysiert werden sollen. Dies umfasst die Festlegung der Bereiche, die im Audit berücksichtigt werden.
- Kick-off-Meeting: Sicherstellung eines einheitlichen Informationsstandes im Unternehmen. Dieses Meeting dient dazu, alle Beteiligten über den Ablauf und die Ziele des Audits zu informieren.
- Datenerfassung: Sammlung von Daten zu einzelnen oder allen Energiedurchläufen im gesamten Unternehmen. Diese Daten bilden die Grundlage für die Analyse und Bewertung der Energieeffizienz.
- Makro- oder Mikroanalyse: Durchführung einer detaillierten Bewertung der Energieeffizienz. Je nach Bedarf kann eine umfassende Analyse des gesamten Unternehmens oder eine gezielte Untersuchung spezifischer Prozesse erfolgen.
- Abschlussbericht: Dokumentation der Ergebnisse und Empfehlungen. Der Bericht enthält eine detaillierte Analyse der Energieeffizienz und konkrete Vorschläge zur Optimierung.
Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits gemäß EDL-G
Mit dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G), das die Europäische Richtlinie zur Energieeffizienz 2012/27/EU umsetzt, sind wiederkehrende Energieaudits für alle Unternehmen verpflichtend, die nicht unter die Definition von KMU nach EU-Richtlinie 2003/361/EG fallen. Dies betrifft Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden oder einem Jahresumsatz von mehr als 50 Millionen Euro und einer jährlichen Bilanzsumme von mindestens 43 Millionen Euro. Auch Unternehmensverflechtungen sind zu berücksichtigen, wodurch viele scheinbar kleine und mittlere Unternehmen ebenfalls der Pflicht unterliegen.
Vorteile eines Energieaudits
Ein Energieaudit bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
- Steuererleichterungen: Erfüllung der Anforderungen gemäß § 10 des Stromsteuergesetzes (Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung) und damit Zugang zu Steuererleichterungen.
- Energiekostensenkung: Systematische Reduzierung der Energiekosten durch gezielte Optimierungsmaßnahmen.
- Compliance: Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen für Nicht-KMU gemäß EDL-G.
Unterstützung durch DMT ENCOS
Die Energieeffizienz-Experten von DMT ENCOS unterstützen Sie bei der Vorbereitung und praktischen Umsetzung des Energieaudits gemäß DIN EN 16247-1. Unsere Dienstleistungen umfassen:
- Fester Ansprechpartner: Ein zentraler Ansprechpartner begleitet Sie durch den gesamten Prozess.
- Vorbereitung Ihrer Daten: Unterstützung bei der Sammlung und Aufbereitung der notwendigen Daten für das Audit.
- Durchführung durch qualifizierte Energieauditoren: Unsere Auditoren sind gemäß EDL-G qualifiziert und gelistet.
- Abschlussbericht: Der Bericht ist in Englisch oder Deutsch verfügbar und bietet eine umfassende Analyse und Empfehlungen.