MENU

Funktionale Sicherheit

Funktionale Sicherheit von Maschinen

Wann ist ein Produkt als "sicher" oder als "hinreichend sicher" eingestuft?

Das hängt von vielen unterschiedlichen Parametern ab, da eine 100-prozentige Sicherheit niemals realisierbar wäre. Denn das allgemein als gültig anerkannte Restrisiko kann unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe zu Folge haben.

Funktionale Sicherheit - Was ist das?

 

Als Abgrenzung zu anderen Sicherheitsrelevanten Teilgebieten beschreibt die "funktionale Sicherheit" den Teil der Systemsicherheit, der von der korrekten Funktion des sicherheitsbezogenen Steuerungssystems signifikant abhängt. Fragestellungen wie z.B. Welche Risiken können für einen Anwender entstehen, wenn technische Schutzeinrichtungen, wie beispielsweise Schutztürabsicherungen, Not-Halt-Installationen aufgrund von Steuerungsfehlern sprichwörtlich "versagen" oder nicht in der Lage sind die geplante Funktion auch im Ernstfall korrekt auszuführen?, zählen zu den Themen womit sich Sicherheitsingenieure im Detail auseinandersetzen, wenn Maschinen und Anlagen den entsprechend geltenden Richtlinien genügen müssen. Hierzu sei auch bereits die Maschinenrichtlinie (MRL 2006/42/EG) erwähnt, die umfassende Vorgaben für Maschinen festlegt. Und zwar die grundlegende Einhaltung von Sicherheits- und Gesundheits-schutzanforderungen für jede Maschine, sowohl bei der Herstellung als auch im anschließenden Betrieb (Hersteller / Betreiber). 

An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass auch Normen / Technische Regeln nur ein gewisses Mindestsicherheitsniveau beschreiben können. Dies hängt immer individuell von den Einsatzgegebenheiten vor Ort ab und in welchem sicherheitstechnischen Zusammenspiel die Anlagen betrieben werden. Im Fall eines Unfalls mit Personenschaden kann trotz der Einhaltung aller relevanter Regeln und Normen ggf. dennoch ein Haftungsrisiko für den Hersteller bzw. Betreiber entstehen. 

Unsere Leistungen im Überblick

 

  • Sichtung vorhandener technischer Dokumente und Anlagenbeschreibungen
  • Einschätzung des Schutzbedarfs und der möglichen Risiken
  • Unterstützung bei der Risikobeurteilung und Risikoreduzierung im Rahmen der Funktionalen Sicherheit
  • optional auch stets im Rahmen einer Vor-Ort-Beurteilung 

Ihre Vorteile

  • Zuverlässigkeit
  • Qualität
  • zielgerichtete Problemlösung

Anlagensicherheit und Gefährdungsschutz

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilungen im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes
Weiterlesen

Betreiberpflichten

Betreiberpflichten sind essentiell für jedes Unternehmen.
Weiterlesen
PED och AFS 2005:2 krav för besiktning av en trycksatt anordning

Anlagensicherheit

Das zentrale Instrument zur Ermittlung und Bewertung von Gefährdungen und zur Festlegung von Schutzmaßnahmen ist die Gefährdungsbeurteilung
Weiterlesen

Prozesssicherheit

Ziel ist es, die Beschäftigten wirksam vor Gefahren und gesundheitlichen Schädigungen zu schützen.
Weiterlesen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

ENCOS Zentralbüro, Deutschland

Encos GmbH & Co. KG
Buxtehuder Str. 29
D-21073 Hamburg

+49 40 751158 0
Fax : +49 40 751158 30

info@encos.de